Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die DSGVO in die Praxis umsetzen
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die Verordnung wurde von der EU erlassen und regelt den Schutz von personenbezogenen Daten in der Verarbeitung von privaten Betrieben und öffentlichen Einrichtungen. Unternehmen, die diese Verordnung nicht einführen, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. Unsere Weiterbildung "Die DSGVO in die Praxis umsetzen" zeigt Ihnen alles Wichtige für den rechtskonformen Umgang mit den Daten auf und bewahrt so vor unliebsamen Überraschungen.
Unser Seminar hat eine Dauer von zwei Tagen. Die vermittelten Inhalte stellen wir Ihnen hier in kompakter Form dar.
1. Tag: Juristische Grundlagen- Einführung
- Timeline
- einschlägige Gesetze (EU & national)
- Regelungsziele
- Compliance
- Aufbau/Gliederung der DSGVO
- Begrifflichkeiten
- Grundprinzipien
- Rechte von Betroffenen
- Pflichten verantwortlicher Stellen
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Datenschutz: Folgenabschätzung
- Dokumentationspflichten
- Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS)
- Der Datenschutzbeauftragte
- Auftragsdatenverarbeitung (Cloud Computing etc.)
- Technisch-organisatorische Maßnahmen
- Verstöße & Sanktionen
2. Tag: Workshop und technischorganisatorische MaßnahmenDurchführung von Übungen mit dem konkret im Unternehmen der Teilnehmer dann die Umstellung/ Vorbereitung auf die DSGVO erfolgen kann.
Z. B. Gestaltung eine Verarbeitungsverzeichnisses, welche Datenschutzhinweise müssen beachtet werden etc.
1. Tag: Juristische GrundlagenDen ersten Tag unseres Seminars widmen wir den juristischen Grundlagen. Sie sind wichtig für die rechtskonforme Umsetzung der DSGVO und daher bedeutende Basis für das zukünftige Handling mit sensiblen Kundendaten. Nach einer kurzen Einführung und Hinweisen zur Timeline nehmen wir die Gesetze unter die Lupe, die für die Umsetzung relevant sind. Neben den EU-Reglungen ist auch das nationale Gesetzeswerk ein wichtiges Thema. Die Regelungsziele lernen Sie in kompakter Form kennen.
Die Datenschutz-Grundverordnung in ihrem Aufbau und Grundprinzipien wird Ihnen im Seminar übersichtlich vorgestellt. Sie lernen in diesem Zusammenhang sofort, welche Rechte die Betroffenen haben und welche Pflichten die verantwortlichen Stellen im Gegenzug haben. So haben Sie von Anfang an den Praxisbezug zu Dingen, die Sie in Ihrem Unternehmen im Hinblick auf die DSGVO verändern müssen.
Struktur gibt Ihnen in diesem Zusammenhang ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, das wir Ihnen an die Hand geben. Sie lernen, welchen Dokumentationspflichten Ihnen aus der DSGVO erwachsen und welche Folgen die Veränderungen im Hinblick auf den Datenschutz künftig für Ihren Betriebsablauf haben werden. Um Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen zu gewährleisten, wird im Seminar immer der konkrete Bezug zur Praxis in Beispielen dargestellt.
Sie lernen außerdem, was ein Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) leisten kann und wie Sie von dessen Einführung profitieren. Wir erläutern Ihnen die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und zeigen Ihnen wie Auftragsdatenverarbeitung durch Cloud Computing mit der DSGVO und deren Regelungen einhergehen kann. Zudem weisen wir auf Sanktionen hin, die bei Verstößen verhängt werden können. Technisch-organisatorische Maßnahmen bei der Umsetzung der DSGVO im Betrieb bilden den stimmigen Übergang zu Tag 2 unseres Seminars.
2. Tag: Workshop und technisch-organisatorische Maßnahmen
Dieser Tag wird in Workshop-Form durchgeführt und bezieht sich konkret auf die Situation und Gegebenheiten Ihres Unternehmens. Vor Ort gibt es eine Menge Übungen mit hoher Praxisorientierung, die direkt im Unternehmen durchgeführt werden. So werden Sie als Inhaber oder Entscheider im Unternehmen dazu befähigt, die DSGVO mit all ihren Voraussetzungen professionell vorzubereiten und durchzuführen. Fragen mit konkreten Praxisbezug zu den Bedingungen in ihrem Betrieb werden hier in vollem Umfang geklärt.
-
Kursinhalte
Ihr Trainer
Michael Rohrlich ist Rechtsanwalt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV), Fachautor und Dozent mit eigener Kanzlei in Würselen (Nähe Aachen). Seine beruflichen Schwerpunkte liegen u.a. auf den Gebieten E-Commerce-, Datenschutz- und IT-Recht (www.ra-rohrlich.de). Seit vielen Jahren arbeitet er regelmäßig auch als Autor für verschiedene Print- und Onlinepublikationen. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher (u.a. "Recht für Webshop-Betreiber: Das umfassende Handbuch") sowie Video-Trainings (u.a. "Rechtsgrundlagen: Die EU-Datenschutzgrundverordnung").
Marc Oliver Thoma ist seit 12 Jahren selbstständiger EDV- und Kommunikationstrainer.
Er ist zertifizierter Apple Trainer (Apple Certified Instruktor - kurz ACI), arbeitet als Publizist und hat in der Vergangenheit eine Reihe von IT-Fachbüchern geschrieben. Außerdem zeichnet er heute viele Videotrainings - mittlerweile über 50 Stück - für die Firma LinkedIn bzw. video2brain auf und berät Unternehmen in den Bereichen IT-Sicherheit, macOS, Einsatz von mobilen Geräten (iOS und Android), Mobile Device Management und Datenschutz.Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 1 Tage - 2 Tage3 - 8 Personen: 2 Tage -
Voraussetzungen
Kein juristisches Vorwissen notwendig.
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen