Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Entwurf und Implementierung einer Server-Infrastruktur (nach MOC 20413)
5 Tage Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Schulung mit persönlicher Trainerbetreuung bei Ihnen im Haus!
Zu Beginn der Schulung lernen Sie, wie ein Server-Upgrade und eine Strategie zur Migration geplant werden. Anschließend wird erläutert, wie eine automatisierte Server-Installationsstrategie entworfen werden kann und wie eine Infrastruktur für die Server-Bereitstellung geplant und implementiert wird. Im weiteren Verlauf der Schulung erfahren Sie, wie Sie eine IP-Adressverwaltung und eine DHCP-Lösung entwerfen und warten. Auch der Entwurf und die Implementierung von Namensauflösungen ist Gegenstand dieses Kurses. Im Anschluss daran wird die Planung und Umsetzung einer AD DS-Gesamtstruktur sowie einer Domain-Infrastruktur genauer dargestellt. Wie eine Organizational-Unit-Infrastruktur und ein AD DS-Berechtigungsmodell entworfen und implementiert wird, erfahren Sie in einem weiteren Kursabschnitt.
Der Entwurf und die Umsetzung einer Group-Policy-Objektstrategie werden im Rahmen dieser Schulung ebenfalls dargestellt. Anschließend wird erläutert, wie Sie eine Topologie für Active Directory Domain Services sowie eine geeignete Platzierung von Domain-Controllern entwerfen. Die folgende Kurseinheit beschäftigt sich mit der Planung und Implementierung von Storage. In diesem Zusammenhang erfahren Sie unter anderem, wie Sie iSCSI-SANs vorbereiten und durchführen. Im folgenden Kursabschnitt lernen Sie, wie Sie verschiedene Remote Access Services entwerfen und implementieren.
Den Abschluss der Schulung bildet ein Überblick über die Sicherheit des Netzwerkes. Hier erfahren Sie, wie Sie häufige Sicherheitsrisiken erkennen und reduzieren können, sowie Sie eine Windows Firewall und eine NAP-Infrastruktur planen und implementieren. -
Kursinhalte
Kursinhalte aus unserem Programm frei wählbar.
Zusätzliche Kursinhalte auf Anfrage möglich.
- Allgemeine Überlegungen zum Server-Upgrade und zur Migration
- Einen Plan für das Server-Upgrade und die Migration erstellen
- Planung der Virtualisierung
- Wahl einer passenden Server Imaging Strategie
- Wahl einer automatisierten Deployment-Strategie
- Implementierung einer automatisierten Deployment-Strategie
- Übersicht über VMM
- VMM Libraries und Profile implementieren
- Planung und Umsetzung von VMM-Diensten
Modul 4: Entwurf und Wartung einer IP-Konfigurations- und Adressmanagement-Lösung- DHCP entwerfen und implementieren
- DHCP-Bereiche entwerfen und implementieren
- Die Bereitstellungsstrategie IPAM planen und durchführen
- Entwurf einer Strategie zur DNS Server Implementierung
- Entwurf des DNS Namespace
- Entwurf und Implementierung von DNS-Zonen
- Konzeption und Konfiguration einer DNS-Zonenreplikation und -delegation
- DNS-Server optimieren
- Entwurf von DNS mit hoher Verfügbarkeit und Sicherheit
- Entwurf einer Active Directory Domain Services (AD DS) Struktur
- AD DS Forest Trusts entwerfen und implementieren
- AD DS-Domains entwerfen und implementieren
- Entwurf von DNS-Namespaces in AD DS-Environments
- Entwurf von AD DS Domain Trusts
- Planung eines Active Directory Administative Tasks Delegationsmodells
- Entwurf der Struktur der Organisationseinheit (OU)
- Entwurf und Umsetzung einer Active-Directory-Gruppenstrategie
- Ermitteln der für das GPO-Design benötigten Informationen
- Group-Policy-Objekte entwerfen und implementieren
- GPO-Prozesse entwerfen
- Planung einer Group-Policy-Verwaltung
- AD DS-Sites entwerfen und implementieren
- Entwurf einer AD DS-Replikation
- Entwurf der Platzierung von Domain-Controllern
- Virtualisierung: Überlegungen aus Sicht von Domain-Controllern
- Entwurf von Domain-Controllern mit einer hohen Verfügbarkeit
- Allgemeine Überlegungen zum Speicher
- iSCSI-SANs planen und durchführen
- Storage Spaces bei Windows Server 2012
- Übersicht über das Netzwerksicherheits-Design
- Häufige Sicherheitsrisiken für Netzwerke erkennen und minimieren
- Planung und Umsetzung einer Windows-Firewall-Strategie
- Planung und Umsetzung einer Network Access[ Protection Infrastruktur
- Remote Access Services planen und implementieren
- Entwurf einer RADIUS-Authentifizierung unter Verwendung von NPS
- Planung eines Perimeter-Netzwerkes
- DirectAccess planen und durchführen
Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 4 Tage - 5 Tage3 - 8 Personen: 5 Tage -
Voraussetzungen
Fortgeschrittenes Wissen in der Windows Server Verwaltung und und Netzwerktechnologien. Idealerweise Erfahrung im Umgang mit ADS. -
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
Spezial-Training
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Preis: auf Anfrage
Angebot anfordern