Individuelle Schulung oder individueller Workshop | Bundesweit oder Live-Online
5.0 / 12 Bewertungen | 55 zufriedene Teilnehmende
Individuelle Schulung oder individueller Workshop | Bundesweit oder Live-Online
5.0 / 12 Bewertungen | 55 zufriedene Teilnehmende
"Alles agil - Wo liegen die Unterschiede zum klassischen Projektmanagement und was will man mit Agilität erreichen?"
Im unternehmerischen Umfeld ändern sich die Rahmenbedingungen immer schneller. Auch das Projektmanagement muss mit den sich verändernden Anforderungen Schritt halten, damit Unternehmen erfolgreich agieren können. Agiles Projektmanagement bietet eine Antwort auf diese Herausforderungen und überzeugt durch eine hohe Flexibilität und Geschwindigkeit in der Planung und Umsetzung von Projekten unterschiedlicher Art. Längst sind agile Methoden nicht mehr nur auf den IT-Sektor und Softwareprojekte beschränkt. In unserer Schulung "Agiles Projektmanagement - Grundlagen" erfahren Sie alles Wissenswerte über die agilen Projektmanagementmethoden. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Grundlagen und den praktischen Einsatz des agilen Projektmanagements und erklärt agile Techniken wie Scrum.
Im ersten Teil der Schulung gehen wir zunächst auf den Begriff "agil" ein. Wir erklären die Bedeutung und stellen die Ziele agiler Vorgehensweisen vor. In diesem Zusammenhang erläutern wir die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale in puncto Anforderungen, Projektplanung und Organisationsstruktur im Vergleich zu den traditionellen Methoden des Projektmanagements. Wir gehen auch auf die Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements ausführlich ein.
Im nächsten Kursteil werden die verschiedenen agilen Vorgehensweisen erläutert. Sie erfahren, was sie beinhalten und wie sie eingesetzt werden. Die einzelnen Phasen eines agilen Projekts werden genau beschrieben und die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz des agilen Projektmanagements besprochen. Wir klären beispielsweise die Frage, ob es sich lohnt, agil zu werden, auch wenn man kein typischer Softwarehersteller ist. Sie lernen, was getan werden muss, um agil zu werden und wie Unternehmen von agilem Projektmanagement profitieren können. Begriffe wie agile Transformation und die Anwendbarkeit agiler Methoden auf Projekte außerhalb des Softwaresektors spielen in diesem Teil des Seminars eine wichtige Rolle. Ein weiteres Thema sind die Anforderungen an agile Projekte auf technischer Ebene.
Ein Schwerpunkt der Schulung "Agiles Projektmanagement - Grundlagen" liegt auf den verschiedenen agilen Methoden und Herangehensweisen wie Scrum, Timeboxing oder Sprint Backlog. Sie lernen die Prinzipien der Projektsteuerung und den Umgang mit Veränderungen in agilen Projekten kennen. Weitere wichtige Inhalte in diesem Kursblock sind das Stakeholdermanagement, die Problemerkennung und Problembehebung, die Qualitätssicherung und das Risikomanagement. Den Abschluss des Seminars bilden Themen wie die effektive Team- und Selbststeuerung, die Kommunikation im Team und das Wissensmanagement.
Anhand konkreter Beispiele und Fragestellungen aus dem Alltag lernen die Kursteilnehmer, was es beim praktischen Einsatz des agilen Projektmanagements zu beachten gilt. Die Praxisbeispiele machen die Teilnehmer mit den Grundlagen und Methoden der agilen Herangehensweisen vertraut. Ergänzt werden die Beispiele von vielen hilfreichen Tipps und Tricks für das agile Arbeiten vom Profi. Nach dem Besuch der Schulung sind die Kursteilnehmer in der Lage, die verschiedenen Instrumente des agilen Projektmanagements passend einsetzen und die Auswirkungen auf eigene Projekte abzuschätzen.
Diese Schulung findet ab 4 Teilnehmern statt.
KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zur Qualifizierung von Solo-Selbstständigen.
Informationen zu KOMPASS finden Sie hier: https://www.esfplus.de/kompass.
Im Vorfeld ist ein Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle notwendig: https://www.esf.de/portal/SharedDocs/PDFs/DE/Programme-2021-2027/BMAS/kompass_anlaufstellen.pdf?__blob=publicationFile&v=34
Für diese Schulung benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
Präsenz- & LIVE-Online
Individuelles Training in den modernen medienreich-Schulungsräumen.
Buchen ohne Risiko:
Profitieren Sie von unseren Experten & Expertinnen, die ihr Wissen anhand realistischer und praxisorientierter Übungen und Szenarien mit wertvollen Tipps und Tricks für die Praxis vermitteln.
Medienreich bietet alle Schulungen flexibel als offene- oder individuelle auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Schulungen als Präsenz- und Live-Online-Schulungen an.
Mit modern ausgestatteten Räumen und fundierter Expertise garantieren wir erstklassigen Lernerfolg.
Wählen Sie das Lernformat, das Ihre Ziele am schnellsten erreicht - individuell, offen oder als Workshop
Präsenz- oder LIVE-Online-Schulung
Garantierte Durchführung
Termin, Dauer und Ort nach unserem Schulungsprogramm.
Mit individuellen Inhalten aus unserem Schulungsprogramm.
Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.
Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.
Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.
Schulungsort
Schulungsort
Deutschland
Bitte Termin wählen
Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr
Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr
+49 521 968774-0
medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld
E-Mail: info@medienreich.com