Live Chat
Alle OpenLDAP Schulungen

OpenLDAP - Für Fortgeschrittene

Individuelle Schulung oder individueller Workshop | Bundesweit oder Live-Online

4.8 / 12 Bewertungen | 55 zufriedene Teilnehmende

  • Kursbeschreibung

    LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) stellt in der heutigen IT-Welt eine unverzichtbare Komponente für die User-Authentifikation sowie als Single Point of Administration für zahlreiche Anwendungen und Services dar. In dieser verteilten Datenbank werden Nutzerdaten, aber auch beliebige weitere Objekte und zugehörige Daten gespeichert.

    In unserer openLDAP Schulung für Fortgeschrittene erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Administration und Funktionsweise eines OpenSource OpenLDAP-Servers. Sie lernen unter anderem die Konzeption von Baumstrukturen, das Anlegen von Schemata mit Hilfe von Objektklassen sowie die Steuerung des Zugriffs auf den LDAP-Dienst über komplexe ACLs. Ebenfalls Thema in dieser Schulung sind die Einrichtung eines hochverfügbaren LDAP-Dienstes mit Hilfe von Replikation, Partitionierung und einem Stand-By-Master ("Multi-Master")-Server. Ein weiterer Schwerpunkt im Seminar ist das Zusammenspiel mit anderen Serverdiensten wie Postfix, Samba oder Squid sowie die Interaktion mit Kerberos.

    Die openLDAP Schulung richtet sich hauptsächlich an Systemadministratoren, die für die fortgeschrittene Konfiguration, Implementierung und den Betrieb des OpenSource Verzeichnisdienstes OpenLDAP verantwortlich sind. Als Kursvoraussetzungen sollten Sie erste Kenntnisse in OpenLDAP sowie im Bereich der Linux- und Netzwerkadministration mitbringen.

  • Kursinhalte

    Unser OpenLDAP Training enthält folgende Themen:

    OpenLDAP-Server installieren:
    • Neue Funktionalitäten in OpenLDAP 2.4 im Überblick

    Administration und Struktur:
    • Treedesign für Fortgeschrittene
    • Komplexe Objekte in der Baumstruktur anlegen und administrieren
    • LDIF-Datensätze auf der Kommandozeile handhaben
    • Management von Passwörtern
    • Eigene Schemata erstellen und designen

    Autorisierung, Sicherheit und Authentifizierung von Benutzern:
    • Mit PAM, NSS und OpenLDAP gegenüber dem System authentifizieren
    • ACLs mit regulären Ausdrücken erstellen
    • Dynamische Objekte mit Hilfe von ACLs auswerten
    • Mit OpenSSL einfache PKI erstellen
    • OpenLDAP-Server mit SSL und TLS einrichten und betreiben
    • Cyrus-SASL und SASLMechs
    • Authentifizierung mit Zertifikats-DN und SASLMech EXTERNAL (TLS)

    Mit Overlay-Techniken fortgeschritten arbeiten:
    • Selbst definierte statische und dynamische Mischgruppen von Hybrid Objekten
    • Gruppenzuordnungen mit Overlay Member
    • Overlay dds und dynamische Objekte im Tree
    • Overlays constraint, unique und valsort

    Replikation, Ausfallsicherheit und Standby-Master:
    • Einen hochverfügbaren Verzeichnisdienst mit Hilfe der Replikation einrichten
    • Replikationsszenarien - grundlegende Überlegungen
    • Perfekte Replikation mit Hilfe von Overlay syncprov sowie delta-syncrepl und accesslog
    • Multiple Replikationen - Grundlagen
    • Verschlüsselt über SSL/TLS und SASLMech EXTERNAL replizieren
    • Schemas und Online-Konfiguration partiell und komplett replizieren
    • Redundante Master-Server mit Hilfe von Standby-Master ("Multi-Master") in OpenLDAP 2.4

    BDB - Oracle Berkeley DB:
    • Backends, db-Tools und Aufbau
    • BDB online konfigurieren
    • slapd und BDB - Optimierung der Performance
    • DB-gestützte Replikationsmechanismen - ein Ausblick
    • Disaster-Recovery und Backup-Strategien

    Single Point of Administration (SPoA) einrichten:
    • Zentrale Authentifizierungs- und Autorisierungs-Funktionalitäten für Server-Dienste einrichten - Beispiele: Samba, Postfix und Squid
    • Benutzerobjekte um dienstspezifische Attribute ergänzen, User und Gruppen zentral verwalten
    • Einbindung und Konfiguration von saslauthd

    Single Sign On (SSO):
    • Arbeitsweise und Funktionalität von Kerberos - ein Einblick
    • Setup von Kerberos
    • Kerberos und das Zusammenspiel mit OpenLDAP
    • OpenLDAP-Replikation mit Hilfe von TLS, Kerberos und syncrepl
    • Kerberos: komplette Verwaltung des Realms mit Hilfe von OpenLDAP
    • SASLMech GSSAPI

    Tools zur Verwaltung und zum Management von LDAP

    Angepasstes kompilieren von OpenLDAP

    Plattformübergreifendes OpenLDAP - eDirectory/ADS, Samba 4
    Tipp: Empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:
    1 - 2 Personen: 3 Tage - 4 Tage
    3 - 8 Personen: 4 Tage
  • Förderungsmöglichkeiten

    KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zur Qualifizierung von Solo-Selbstständigen.

    Informationen zu KOMPASS finden Sie hier: https://www.esfplus.de/kompass.

    Im Vorfeld ist ein Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle notwendig: https://www.esf.de/portal/SharedDocs/PDFs/DE/Programme-2021-2027/BMAS/kompass_anlaufstellen.pdf?__blob=publicationFile&v=34

  • Unterrichtszeiten

    (8 x 45 Minuten)
    jeweils von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
  • Vorteile

    Praxisorientiertes Lernen 
    Unsere Trainer:innen kommen direkt aus der Praxis und vermitteln Inhalte, die sofort anwendbar sind – mit echten Beispielen, relevanten Tools und Übungen. 

    Flexible Formate 
    Online, vor Ort oder als Inhouse-Schulung – Sie entscheiden, was am besten zu Ihrem Zeitplan und Team passt.

    Schneller Lernerfolg
    Dank kompakter Wissensvermittlung mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle erzielen Sie Fortschritte in kurzer Zeit.
  • Kundenbewertungen

OpenLDAP - Für Fortgeschrittene

Präsenz- & LIVE-Online



Individuelles Training in den modernen medienreich-Schulungsräumen.

795,00

946,05 € inkl. Mwst.

Preis pro Tag
pro Person

Buchen ohne Risiko:

  • Teamvorteil: -25 % ab 3 Personen
  • Garantierte Durchführung
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Keine Vorkasse - Rechnung erst nach erfolgreicher Durchführung des Seminars.

Profitieren Sie von unseren Experten & Expertinnen, die ihr Wissen anhand realistischer und praxisorientierter Übungen und Szenarien mit wertvollen Tipps und Tricks für die Praxis vermitteln.

Medienreich bietet alle Schulungen flexibel als offene- oder individuelle auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Schulungen als Präsenz- und Live-Online-Schulungen an.

Mit modern ausgestatteten Räumen und fundierter Expertise garantieren wir erstklassigen Lernerfolg.

Schulungen, die perfekt zu Ihnen passen

Wählen Sie das Lernformat, das Ihre Ziele am schnellsten erreicht - individuell, offen oder als Workshop

Offene
Schulungen

Präsenz- oder LIVE-Online-Schulung
Garantierte Durchführung

Termin, Dauer und Ort nach unserem Schulungsprogramm.

Zu den Schulungen

Individuelle
Schulungen

Mit individuellen Inhalten aus unserem Schulungsprogramm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

  • Deutschland
  • Österreich
  • 1
  • 2 (5% Rabatt)
  • 3 (5% Rabatt)
  • 4 (10% Rabatt)
  • 5 (10% Rabatt)
  • 6 (10% Rabatt)
  • 7 (15% Rabatt)
  • 8 (15% Rabatt)
  • 9 (15% Rabatt)
  • 10 (15% Rabatt)

Schulungsort

Schulungsort

Deutschland

  • Berlin
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Frankfurt am Main
  • Hannover
  • Köln
  • Stuttgart

Bitte Termin wählen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 3 Tage Spezial - Intensiv - Training
    • Einzelne Trainingstage buchen
    • 1 Tag
    • 2 Tage
    • 3 Tage
    • 4 Tage
    • 5 Tage
    • 6 Tage
    • 7 Tage
    • 8 Tage
    • 1 Tag
    • 2 Tage
    • 3 Tage
    • 4 Tage
    • 5 Tage
    • 6 Tage
    • 7 Tage
    • 8 Tage
    • Öffentliches Training
    • Inhouse Training
    • Firmen Training

    Unsere Schulungsorte für OpenLDAP - Für Fortgeschrittene

    Deutschland

    BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
    KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

    Österreich

    GrazInnsbruckLinz
    SalzburgWien

    + 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

    Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

    Sie haben Fragen?

    Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
    Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

    +49 521 968774-0


    Meinen Sie...

    bitte warten...

    PC Kurse

    Sie erreichen uns

    Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

    +49 521 968774-0

    medienreich Training GmbH
    Hermannstraße 3
    33602 Bielefeld

    E-Mail: info@medienreich.com