Live Chat
Alle Linux Schulungen

SUSE Linux Administration - Grundlagen

Individuelle Schulung oder individueller Workshop | Bundesweit oder Live-Online

4.8 / 43 Bewertungen | 55 zufriedene Teilnehmende

  • Kursbeschreibung

    In unserer SUSE Linux Schulung für Administratoren vermitteln wir Ihnen ein umfangreiches Grundverständnis für die Arbeitsweise sowie für vertiefende Aspekte der Systemverwaltung in SUSE Linux. Nach Abschluss der Schulung sind Sie dazu in der Lage, SUSE Linux korrekt einzurichten, zu konfigurieren, zu nutzen und zu verwalten.

    Im Schulungsverlauf werden Sie rundum mit SUSE Linux vertraut gemacht: Sie lernen zunächst UNIX-Shells und ihre Mechanismen, gängige Dateisysteme und die Grundlagen der Netzwerkkonfiguration kennen. Netzwerkübergreifendes Arbeiten, High Availability, die User-Verwaltung und das Prozessmanagement sind weitere Themen, die Ihnen unser kompetenter Schulungsleiter erläutert. Sie lernen des Weiteren, wie Sie Ihr System überwachen, ein Backup bzw. eine Wiederherstellung vorbereiten und zur Systemrettung auf entfernte Computer zugreifen. Die praxisorientierte SUSE Linux Schulung endet mit einer Einheit über die zentralen Aspekte der Systemsicherheit.

  • Kursinhalte

    Unsere SUSE Linux Schulung enthält folgende Themen:

    Linux- bzw. UNIX-Shells: Übersicht und zentrale Mechanismen:
    • Shell-Mechanismen: Einführung
    • Die wichtigsten Mechanismen im Überblick: Quoting, Pipes, Wildcards und Ausgabeumlenkung
    • Weitere Aspekte: Kommandosubstitution, Variablen, Initialisierungsdateien und Co.
    • Die Shell-Programmierung
    • Shell-Skripte: Einführung
    • Skripte generieren und starten
    • Usereingaben verarbeiten
    • Überblick über Kontrollstrukturen: if, case, for, while und Subroutinen
    Dateisysteme und Partitionen:
    • Welche Dateisysteme sind verfügbar und welche Vorteile bringen diese jeweils?
    • Detaillierte Einleitung: Journaling-Dateisysteme
    • Dateisysteme und Partitionen generieren und verwalten: Yast vs. Kommandozeile
    • Dateisysteme mounten
    • Dateisysteme überprüfen und reparieren
    • Erzeugung und Einbettung von Swapspaces
    • BTRFS: Das Linux-Dateisystem der nächsten Generation
    Konfiguration im Netzwerk:
    • Der Umgang mit den Modulen und die manuelle Interface-Konfiguration
    • Setup: Routing, Gateways und Proxys
    • Testen der Netzwerkkonnektivität auf der Kommandozeile
    • Lokalisierung und Behebung von Fehlern
    • Konfiguration der Hostnamen und der Namensauflösung
    • NetworkManager: Konfiguration des Netzwerks
    Netzwerkübergreifendes Arbeiten unter SuSE Linux 12:
    • Auf entfernten Computern einloggen
    • SCP: Dateitransfer über das Internet
    • SSH: Kommandos auf entfernten Computern ausführen
    Lokale High Availability unter SuSE Linux 12:
    • Software-RAID
    • LVM2 (Logical Volume Manager): Verwaltung, Online-Resizing und Snapshots
    • BTRFS: RAID und Snapshots
    • BTRFS: Das Snapper-Frontend bzw. -Interface für Snapshots und Rollbacks
    • Bonding von Netzwerkkarten
    Benutzerverwaltung, Daten und Sicherheitsaspekte:
    • Einstieg in die Benutzerverwaltung und Kommandozeilentools
    • User-Authentifikation mittels NSS und PAM
    • Administration von Dateirechten und Eigentümern / extended ACLs / Spezialbits
    • Mit Attributen des ext-Dateisystems arbeiten
    • Disk Quotas: Die Einrichtung und Verwaltung von Kontingenten
    Die Prozessverwaltung:
    • Basics: Starten und Beenden / Prozess-Monitoring
    • Nice-Werte, Signale und Prioritäten
    • Benutzer-Limitierung
    • Der Umgang mit den Dateisystemen /sys und /proc
    • Gruppierung von CPU-Ressourcen: cset/cgroups
    Überwachung und Diagnose:
    • Automatisiertes Monitoring von Diensten und Systemressourcen
    • Syslog-Dienste und Logauswertung
    • Die Überwachung von Login-Aktivitäten
    Die Initialisierung des System und die Runlevel-Verwaltung:
    • (Angepasste) Kernel, initrd und der Linux-Bootloader
    • Der Boot-Vorgang - Schritt für Schritt erklärt: MBR, Bootloader, Kernel, initrd, Runlevel und Co.
    • Runlevel-Verwaltung: Einbindung und Kontrolle von Services
    • systemd: Boot-Prozesse parallelisieren und beschleunigen
    • systemd und upstart im direkten Vergleich
    • Vergleich mit cgroups
    • Verwaltung von Packages mittels zypper, rpm und Yast
    • Die Verwaltung von Installations-Repositories
    Sicherung und Wiederherstellung:
    • Der Entwurf einer Backup-Strategie
    • Sichern von Daten: Yast, tar, dd, rsync und star
    • cron: Automatisiertes Backup
    Entfernter Zugriff und Systemrettung:
    • Varianten des Zugriffs
    • Notfallsysteme: Einführung
    • Der Notfall-Boot
    Grundlegende Sicherheitsaspekte im System:
    • Aktive Dienste und den Installationsumfang beschränken
    • Administrative Aufgaben delegieren
    Tipp: Empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:
    1 - 2 Personen: 3 Tage - 4 Tage
    3 - 8 Personen: 4 Tage
  • Förderungsmöglichkeiten

    KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zur Qualifizierung von Solo-Selbstständigen.

    Informationen zu KOMPASS finden Sie hier: https://www.esfplus.de/kompass.

    Im Vorfeld ist ein Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle notwendig: https://www.esf.de/portal/SharedDocs/PDFs/DE/Programme-2021-2027/BMAS/kompass_anlaufstellen.pdf?__blob=publicationFile&v=34

  • Voraussetzungen

    Die Schulung ist für Systemadministratoren ausgelegt - grundsätzliche Erfahrungen in der Verwaltung von Linux-Systemen werden für die Teilnahme vorausgesetzt.

  • Unterrichtszeiten

    (8 x 45 Minuten)
    jeweils von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
  • Vorteile

    Praxisorientiertes Lernen 
    Unsere Trainer:innen kommen direkt aus der Praxis und vermitteln Inhalte, die sofort anwendbar sind – mit echten Beispielen, relevanten Tools und Übungen. 

    Flexible Formate 
    Online, vor Ort oder als Inhouse-Schulung – Sie entscheiden, was am besten zu Ihrem Zeitplan und Team passt.

    Schneller Lernerfolg
    Dank kompakter Wissensvermittlung mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle erzielen Sie Fortschritte in kurzer Zeit.
  • Kundenbewertungen

SUSE Linux Administration - Grundlagen

Präsenz- & LIVE-Online



Individuelles Training in den modernen medienreich-Schulungsräumen.

795,00

946,05 € inkl. Mwst.

Preis pro Tag
pro Person

Buchen ohne Risiko:

  • Teamvorteil: -25 % ab 3 Personen
  • Garantierte Durchführung
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Keine Vorkasse - Rechnung erst nach erfolgreicher Durchführung des Seminars.

Profitieren Sie von unseren Experten & Expertinnen, die ihr Wissen anhand realistischer und praxisorientierter Übungen und Szenarien mit wertvollen Tipps und Tricks für die Praxis vermitteln.

Medienreich bietet alle Schulungen flexibel als offene- oder individuelle auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Schulungen als Präsenz- und Live-Online-Schulungen an.

Mit modern ausgestatteten Räumen und fundierter Expertise garantieren wir erstklassigen Lernerfolg.

Ähnliche Trainings

Startseite > Sonstige > SUSE Linux Administration - Grundlagen

Schulungen, die perfekt zu Ihnen passen

Wählen Sie das Lernformat, das Ihre Ziele am schnellsten erreicht - individuell, offen oder als Workshop

Offene
Schulungen

Präsenz- oder LIVE-Online-Schulung
Garantierte Durchführung

Termin, Dauer und Ort nach unserem Schulungsprogramm.

Zu den Schulungen

Individuelle
Schulungen

Mit individuellen Inhalten aus unserem Schulungsprogramm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

  • Deutschland
  • Österreich
  • 1
  • 2 (5% Rabatt)
  • 3 (5% Rabatt)
  • 4 (10% Rabatt)
  • 5 (10% Rabatt)
  • 6 (10% Rabatt)
  • 7 (15% Rabatt)
  • 8 (15% Rabatt)
  • 9 (15% Rabatt)
  • 10 (15% Rabatt)

Schulungsort

Schulungsort

Deutschland

  • als Live-Online-Training

Bitte Termin wählen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 3 Tage Spezial - Intensiv - Training
    • Einzelne Trainingstage buchen
    • 1 Tag
    • 2 Tage
    • 3 Tage
    • 4 Tage
    • 5 Tage
    • 6 Tage
    • 7 Tage
    • 8 Tage
    • 1 Tag
    • 2 Tage
    • 3 Tage
    • 4 Tage
    • 5 Tage
    • 6 Tage
    • 7 Tage
    • 8 Tage
    • Öffentliches Training
    • Inhouse Training
    • Firmen Training

    Unsere Schulungsorte für SUSE Linux Administration - Grundlagen

    Deutschland

    BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
    KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

    Österreich

    GrazInnsbruckLinz
    SalzburgWien

    + 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

    Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

    Sie haben Fragen?

    Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
    Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

    +49 521 968774-0


    Meinen Sie...

    bitte warten...

    PC Kurse

    Sie erreichen uns

    Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

    +49 521 968774-0

    medienreich Training GmbH
    Hermannstraße 3
    33602 Bielefeld

    E-Mail: info@medienreich.com