Live Chat

LinkedIn Schulungen

die perfekt zu Ihnen passen

Bundesweit Präsenz & Live-Online

  • Kurse für Anfänger bis zum Profi
  • Praxisorientierte Workshops
  • Individuelle Schulungskonzepte
Focus Siegel 2025 LinkedIn Schulungen

LinkedIn zählt weltweit zu den wichtigsten Plattformen für B2B-Marketing, Recruiting und Vertrieb. Ein professionell aufgebautes Profil- und Seiten-Ökosystem, eine zielgerichtete Content-Strategie und der souveräne Einsatz von Tools wie Campaign Manager, Recruiter und Sales Navigator sind entscheidend, um Reichweite, Leads und qualifizierte Kontakte aufzubauen.

mehr »

Bundesweit: Präsenz- & Live-Online und offene & individuelle Schulungen für IT und mehr

LinkedIn - Für Unternehmen

Erfahren Sie, wie Sie LinkedIn effektiv nutzen können, um ihre Markenpräsenz zu stärken, Talente zu gewinnen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Ähnliche Treffer: 2 Kursthemen gefunden

Social Media Marketing

Lernen Sie in unserer Schulung zum Social Media Marketing praxisnah, wie Sie Ihre Social-Media-Präsenz effektiv gestalten und Ihre Zielgruppe gezielt ansprechen.

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Social Media Monitoring

Lernen Sie in unserer Social Media Monitoring Schulung den erfolgreichen Einsatz dieser Analysemethode kennen.

1 Tag | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

LinkedIn Schulungen: Marketing, Recruiting und Social Selling für messbare Ergebnisse

Ein strukturiertes LinkedIn Training übersetzt diese Möglichkeiten in praxisfähige Abläufe: von der Optimierung von Unternehmensseite und Creator-Profileinstellungen über zielgruppenspezifisches Targeting bis zur Erfolgsmessung mit Insight Tag, UTM-Parametern und aussagekräftigen KPI-Reports. Passgenaue Schulungskonzepte verbinden Strategie, Plattform-Know-how und anwendungsnahe Übungen, damit Inhalte, Kampagnen und Outreach-Aktivitäten effizient ineinandergreifen.

Warum LinkedIn Weiterbildungen die Performance im B2B beschleunigen

Im B2B dominiert LinkedIn als Netzwerk für Entscheiderkontakte, Leadgenerierung und Thought Leadership. Algorithmen, Anzeigenformate und Produktfunktionen entwickeln sich kontinuierlich weiter; gleichzeitig steigen die Erwartungen an messbare Ergebnisse. Schulungen verkürzen die Lernkurve, schließen Wissenslücken zwischen Marketing, HR und Vertrieb und sorgen für ein gemeinsames Vokabular entlang des Funnels: Sichtbarkeit aufbauen, Relevanz festigen, Nachfrage aktivieren, Leads qualifizieren und Beziehungen pflegen.

Schulungsinhalte nach Anwendungsfeldern

LinkedIn Grundlagen: Profile, Unternehmensseiten und Content-Strategie

Fundamente entscheiden über die Sichtbarkeit in Feeds, Suchen und Netzwerken. Trainings zu Profil- und Seiten-Setup behandeln Positionierung, Info-Text, Keywords, Hashtags, Medien, Showcase Pages und die redaktionelle Planung. Redaktionspläne strukturieren Themencluster, Hook-Varianten, Veröffentlichungsrhythmen und Interaktionsroutinen. Zusätzlich werden Funktionen wie Newsletter, Events und Live vorgestellt, um Communities kontinuierlich einzubinden und organisch Reichweite zu skalieren.

LinkedIn Marketing & Ads: Campaign Manager für Reichweite und Leads

Werbeanzeigen entfalten Wirkung, wenn Zielsetzung, Zielgruppe, Creative und Messung präzise zusammenspielen. Schulungen führen durch Ziele wie Brand Awareness, Website Conversions und Lead Generation, erläutern Gebotslogiken und platzierungsabhängige Best Practices für Sponsored Content, Video Ads, Carousel Ads, Document Ads und Message Ads. Zielgruppenaufbau umfasst Attribute, Interessen, Unternehmensgrößen, Lookalikes und Matched Audiences auf Basis von CRM- oder Website-Daten. Das LinkedIn Insight Tag bildet die Grundlage für Conversion Tracking und Retargeting; Lead Gen Forms beschleunigen die Datenerfassung unterwegs. Intensiv behandelt werden Kampagnenstruktur, Creative-Briefings, Hook-Testing, Frequenzsteuerung sowie Kennzahlen wie CTR, CPC, CPM, Cost per Lead und nachgelagerte Pipeline- und Revenue-Metriken.

Recruiting & Employer Branding: Talente systematisch finden

Im Recruiting verbinden sich organische Formate mit Tools wie LinkedIn Recruiter, Job-Posts, Talent Insights und zielgruppenspezifischen Ads. Schulungen zeigen, wie Karriereseiten und Employer-Branding-Inhalte die Candidate Experience stärken, Talentpools aufgebaut und Ansprachen personalisiert werden. Es wird vermittelt, wie Anforderungsprofile, Suchstrings und Filter effizient eingesetzt werden, um Zeit bis zur Einstellung und Kosten pro Bewerbung zu reduzieren, während Qualität und Passgenauigkeit steigen.

Sales Navigator & Social Selling: Beziehungen skalieren statt Kaltakquise

Der Sales Navigator liefert Einblicke in Accounts und Leads, empfiehlt Stakeholder, erkennt Trigger-Events und erleichtert Priorisierung im Vertrieb. Trainings legen den Fokus auf Listen, Alerts, Buying-Groups, InMail-Taktiken und Playbooks, die Marketing-Content und persönliche Interaktion verknüpfen. Der Social Selling Index (SSI) dient als Orientierung für Aktivität, Netzwerkqualität und Inhaltswirkung. Ziel ist ein systematischer Workflow von Account Research über Relevanzsignale bis zu Gesprächsanlässen, der in CRM-Prozesse eingebettet wird.

Analytics & Reporting: Von Vanity Metrics zu Geschäftskennzahlen

Datengestützte Entscheidungen setzen konsistente Messpunkte voraus. Schulungen definieren KPI-Frameworks über alle Maßnahmenarten hinweg: Seiten- und Profil-Analytics, Post- und Video-Metriken, Kampagnen- und Formulardaten sowie Web- und CRM-Signale. Gezeigt wird, wie Dashboards aufgesetzt, Tests sauber durchgeführt und Attribution, Benchmarks und Lernschleifen etabliert werden, damit Budgets in die wirksamsten Hebel fließen.

Kursformate: Präsenz, Live-Online und Inhouse

Unterschiedliche Formate decken vielfältige Lernbedarfe ab. Präsenztrainings bieten direkten Austausch und konzentrierte Übungsphasen in moderner Lernumgebung. Live-Online-Formate ermöglichen ortsunabhängiges Lernen mit interaktiven Sessions, Bildschirmfreigaben und Breakout-Übungen. Inhouse-Schulungen passen Agenda, Beispiele und Datenmodelle auf Prozesse, Zielgruppen und Compliance-Vorgaben des Unternehmens an. Ergänzend sind kompakte Intensiv-Workshops, modulare Programme über mehrere Wochen sowie individuelle Coachings möglich.

Zielgruppen und Vorkenntnisse

Das Spektrum reicht von Einsteigerinnen und Einsteigern im Marketing bis zu erfahrenen Performance-Managerinnen und -Managern, von HR-Teams mit Fokus auf Active Sourcing bis zu Vertriebseinheiten mit Account-Based-Motions. Relevante Vorerfahrungen in Content, Kampagnenführung oder CRM sind hilfreich, aber nicht zwingend. Für Fortgeschrittene werden Deep-Dive-Tracks angeboten, die komplexe Kampagnenstrukturen, internationale Zielgruppen, mehrstufige Nurturing-Strecken oder Integrationen mit Marketing-Automation abdecken.

Praxisfokus: Übungen, Templates und Review-Schleifen

Lernen verankert sich durch Anwendung. Schulungen arbeiten mit realistischen Aufgaben: Seiten-Audits, Content-Skizzen, Creative-Mockups, Zielgruppen-Briefings, Kampagnensets im Campaign Manager, Tracking-Setups mit Insight Tag und Events, Reportings mit klarer KPI-Hierarchie. Checklisten und Vorlagen unterstützen die Umsetzung im Alltag: Redaktionspläne, Creative-Briefs, Testpläne, Sequenz-Playbooks für Outbound und Gesprächsleitfäden für Social Selling.

Typische Lernziele und Ergebnisse

Häufige Ziele sind der Aufbau einer wiedererkennbaren Markenpräsenz, die Steigerung relevanter Reichweite, ein stabiler Zufluss qualifizierter Leads, kürzere Time-to-Hire im Recruiting und skalierbare Vertriebsprozesse. Messbar werden Ergebnisse über klar definierte Zielmetriken je Kanal und Funnel-Stufe. Schulungen vermitteln, wie Hypothesen getestet, Budgets verlagert und erfolgreiche Muster nachhaltig skaliert werden.

Compliance, Brand Safety und Datenqualität

Professionelle Setups berücksichtigen Datenschutz, Einwilligungen und interne Richtlinien. Tracking-Konzepte sorgen für belastbare Daten und vermeiden Inkonsistenzen zwischen Plattform- und Analytics-Werten. Brand-Safety-Einstellungen, Blocklists und Qualitätsprüfungen von Creatives sichern, dass Reichweite in geeigneten Umfeldern entsteht. Für Recruiting werden diskriminierungsfreie Formulierungen und transparente Prozesse beleuchtet.

Beispielhafte Kursmodule für verschiedene Kompetenzstufen

Grundlagenmodule vermitteln das Zusammenspiel von Profil, Unternehmensseite und Content-Mechanik und zeigen, wie redaktionelle Reihen, Events und Newsletter die Community binden. Aufbaukurse vertiefen Kampagnenarchitektur, Zielgruppenlogik, Creative-Testing und Reporting. Spezialmodule widmen sich Sales Navigator, Account-Based-Strategien, Executive-Branding für Führungskräfte, Employer Branding mit Fokus auf Karriereseiten und Talenteinbindung sowie der Verzahnung von Paid, Owned und Earned-Maßnahmen.

Technische Integrationen und Tool-Ökosystem

Wirkung entsteht, wenn Systeme zusammenspielen. Schulungen adressieren die Anbindung an Web-Analytics, CRM und Marketing-Automation, die Synchronisation von Zielgruppen und Offline-Conversions sowie die Nutzung von Matched Audiences. Besonderes Augenmerk liegt auf Namenskonventionen, Kampagnen- und UTM-Taxonomien, damit Daten sauber aggregiert und kanalübergreifend verglichen werden können.

Abschluss, Dokumentation und Transfer

Zum Abschluss erhalten Teilnehmende eine Dokumentation mit Checklisten, Leitfäden und Beispielen, um Gelerntes in Teams zu teilen und Prozesse zu standardisieren. Optional werden Zertifikate ausgestellt, die den Kompetenzerwerb sichtbar machen. Empfohlen wird ein Transferplan mit klaren Verantwortlichkeiten, Zeithorizonten und Milestones, damit Maßnahmen zügig in laufende Redaktions-, Kampagnen- und Vertriebsprozesse einfließen.

Termine und Durchführung

Termine stehen als Präsenz- und Live-Online-Varianten bereit; Inhouse-Durchführungen werden individuell geplant. Umfang und Tiefe werden an Ziele, Datenlage, Zielgruppen und Budgetrahmen angepasst, sodass ein belastbares Setup entsteht, das nachhaltige Resultate in Marketing, Recruiting und Vertrieb ermöglicht.

Individuelle Schulungen - passend zu Ihren Anforderungen

Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.

Inhouse &
Firmenseminare

Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Unsere Schulungsorte

Deutschland

BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

Österreich

GrazInnsbruckLinz
SalzburgWien

+ 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

Sie haben Fragen?

Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

+49 521 968774-0


Meinen Sie...

bitte warten...

PC Kurse

Sie erreichen uns

Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

+49 521 968774-0

medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld

E-Mail: info@medienreich.com