Live Chat

WordPress Schulungen

die perfekt zu Ihnen passen

Bundesweit Präsenz & Live-Online

  • Kurse für Anfänger bis zum Profi
  • Praxisorientierte Workshops
  • Individuelle Schulungskonzepte
Focus Siegel 2025 WordPress Schulungen

WordPress zählt zu den weltweit meistgenutzten Content-Management-Systemen und bildet die Basis für Unternehmensseiten, Blogs, Shops und Portale. Ein strukturiertes Training erschließt den effizienten Einsatz des Block Editors, die Arbeit mit modernen Block-Themes, die Integration von Erweiterungen sowie die sichere Administration – vom ersten Projektsetup bis zum laufenden Betrieb. mehr »

3 von 3 gefundenen Schulungen angezeigt

WordPress - Für Anwender

Erstellen Sie professionell Ihren eigenen Blog mithilfe von WordPress.

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

WordPress - Für Administratoren

In dieser Schulung lernen Sie die technische Administration von WordPress-Internetseiten. Themen sind z.B. Installation, Benutzerverwaltung und SEO.

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Beratung erwünscht?

Unsere Seminarberatung freut sich auf Ihren Kontakt und berät Sie gerne.

WordPress PageBuilder

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf einfache, kreative und professionelle Weise mit dem PageBuilder für WordPress Webseiten, Blogs, Beiträge und weitere Inhalte erstellen.

1 Tag | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

WordPress Schulungen – Websites, Themes und Plugins professionell umsetzen

Ein praxisorientiertes Kursportfolio macht zentrale Kompetenzfelder systematisch zugänglich: Inhalte publizieren, Designs entwickeln, Funktionalitäten erweitern, Performance optimieren und Betriebssicherheit gewährleisten. Passende Formate wie Präsenzseminare, Live-Online-Trainings und Inhouse-Schulungen sichern einen schnellen, nachhaltigen Kompetenzaufbau im eigenen Arbeitskontext.

WordPress im Überblick: Architektur, Block-Editor und Full Site Editing

Als flexibles Open-Source-CMS verbindet WordPress eine benutzerfreundliche Redaktionsoberfläche mit einer erweiterbaren Architektur. Der Block-Editor ermöglicht modulare Inhalte, während Full Site Editing die Gestaltung kompletter Seitenbereiche auf Basis von Block-Themes erlaubt. Individuelle Inhaltsmodelle über Custom Post Types und benutzerdefinierte Felder, medienneutrale Taxonomien sowie ein fein justierbares Rechte- und Rollenkonzept unterstützen professionelle Publikations- und Governance-Prozesse. Schulungen vermitteln bewährte Workflows vom lokalen Entwicklungs- und Staging-Setup bis zur produktiven Übergabe, inklusive Backup-Strategien und Update-Routinen.

Schulungsangebote nach Bedarf: vom Einstieg bis zur Spezialisierung

WordPress Grundlagenkurs: Inhalte, Medien und Seitenstruktur

Ein Grundlagenkurs schafft die Basis für einen souveränen Redaktionsalltag. Inhalte werden mit dem Block-Editor erstellt, strukturiert und suchmaschinenfreundlich aufbereitet. Medienmanagement, interne Verlinkung, barrierearme Gestaltung und die Nutzung von Vorlagen stehen im Zentrum, ergänzt um grundlegende Sicherheits- und Update-prozesse für einen stabilen Betrieb.

Administration und Betrieb: Sicherheit, Updates, Backups, Benutzerrechte

Der Administrationsfokus legt robuste Betriebsstandards fest. Konfiguriert werden Benutzer- und Rollenmodelle, automatische und manuelle Updates, Backup- und Restore-Verfahren sowie Schutzmaßnahmen gegen Spam, Brute-Force-Angriffe und typische Schwachstellen. Monitoring, Logging und ein Staging-Workflow reduzieren Ausfallzeiten und ermöglichen risikoarme Änderungen.

Theme-Entwicklung: Block-Themes, Child-Themes und Template-Strukturen

Theme-Trainings behandeln die moderne Gestaltung mit Block-Themes, die Arbeit im Site-Editor, Template-Parts und Muster sowie die Einbindung globaler Stile. Für bestehende Projekte werden Child-Themes und die klassische Template-Hierarchie erläutert. Best Practices in HTML, CSS und strukturierter Typografie sorgen für konsistente Gestaltung, saubere Semantik und gute Lesbarkeit.

Plugin-Entwicklung: Hooks, Filters und Erweiterbarkeit

Entwicklerorientierte Schulungen führen in die WordPress-API ein. Der Schwerpunkt liegt auf Actions und Filters, sicheren Datenflüssen, Internationalisierung und der Architektur modularer Erweiterungen. Themen wie WP-CLI für wiederholbare Aufgaben, Coding-Standards, Unit-Tests sowie der Umgang mit Abwärtskompatibilität erhöhen Code-Qualität und Wartbarkeit.

WooCommerce Schulung: Shops auf WordPress-Basis

Für E-Commerce-Szenarien erschließt ein WooCommerce-Training die Erstellung und Pflege skalierbarer Shops. Produkt- und Kataloglogik, Checkout-Optimierung, Zahlungsmodule, rechtliche Rahmenbedingungen und DSGVO-konformes Tracking werden praxisnah vermittelt. Performance-Tuning, Caching-Strategien und ein belastbarer Update-Prozess sichern Stabilität bei Lastspitzen.

Performance & SEO: Core Web Vitals, Caching und strukturierte Daten

Technische Suchmaschinenoptimierung und Ladezeiten sind zentrale Erfolgsfaktoren. Behandelt werden Bild-Optimierung, Script-Management, server- und clientseitiges Caching, Lazy Loading sowie der Einsatz strukturierter Daten zur besseren Auffindbarkeit. Redaktionelle SEO-Workflows mit sauberer Überschriftenstruktur, sprechenden URLs und interner Verlinkung unterstützen nachhaltige Reichweitenziele.

Sicherheit & Compliance: Härtung, Rechte, Datenschutz

Sicherheitsmodule, Rollen- und Rechtemanagement, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Härtung der Installation schützen sensible Inhalte. Protokollierte Änderungen, revisionssichere Workflows und datenschutzkonforme Einbindungen externer Dienste adressieren Compliance-Anforderungen. Schulungen zeigen, wie Richtlinien praxistauglich dokumentiert und im Team verankert werden.

Headless & Integrationen: REST-API, Automatisierung und Drittsysteme

Headless-Szenarien setzen WordPress als Content-Hub ein. Die REST-API liefert Inhalte an Frontends oder Apps, während Webhooks und Integrationen Workflows mit Marketing-, DAM- oder CRM-Systemen automatisieren. Trainings vermitteln Strukturierung, Authentifizierung, Caching der API-Antworten und Qualitätssicherung über automatisierte Tests.

Lernformate: Präsenz, Live-Online und Inhouse-Trainings

Unterschiedliche Formate decken variierende Lernbedürfnisse ab. Präsenzseminare ermöglichen unmittelbaren Austausch und Live-Feedback in modern ausgestatteten Schulungsräumen. Live-Online-Kurse verbinden Ortsunabhängigkeit mit interaktiven Übungen und Bildschirm-Sharing. Inhouse-Trainings werden inhaltlich und methodisch auf Teamziele, Toollandschaft und Projektreife angepasst – vom intensiven Sprint bis zur mehrstufigen Qualifizierungsreihe.

Praxis statt Theorie: reale Use Cases und übertragbare Workflows

Der Wissenstransfer erfolgt konsequent an realen Beispielen. Redaktionsprozesse werden anhand typischer Inhaltsmodelle aufgebaut, Designs an Markenrichtlinien gespiegelt und Erweiterungen entlang konkreter Geschäftslogiken entwickelt. Versionierung mit Git, automatisierte Backups und Deployments, Staging-Freigaben und Rollback-Szenarien erhöhen Betriebssicherheit und Planbarkeit.

Zielgruppen und Voraussetzungen: passgenau qualifizieren

Das Angebot richtet sich an Redaktionen, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, IT-Teams und Entwicklerinnen und Entwickler sowie an Projekt- und Produktverantwortliche. Für Einsteigerinnen und Einsteiger genügen grundlegende PC-Kenntnisse; für Entwicklungs-Tracks werden Basiswissen in HTML/CSS, PHP und Datenbanken empfohlen. Vorerfahrung mit bestehenden Installationen, Multisite-Setups oder E-Commerce-Erweiterungen kann in maßgeschneiderten Vertiefungen berücksichtigt werden.

Onpage-Redaktion und Content-Design: konsistent, barrierearm, markenkonform

Professionelles Content-Design kombiniert klare Informationsarchitekturen mit wiederverwendbaren Mustern und sauberen Metadaten. Barrierearme Gestaltung, sinnvolle Alternativtexte, Kontraste und Tastaturnavigation verbessern Zugänglichkeit und Nutzererlebnis. Style-Guides, Komponentenbibliotheken und redaktionelle Checklisten sorgen für konsistente Inhalte über Teams und Standorte hinweg.

Qualitätssicherung: Testing, Wartung und Lebenszyklus

Regelmäßige Sicherheitsscans, Link-Checks, visuelle Regressionstests und Performance-Messungen sichern Qualität über den gesamten Lebenszyklus. Wartungsfenster, Update-Pläne und Priorisierung nach Risiko- und Wirkungskriterien schaffen klare Verantwortlichkeiten. Dokumentierte Betriebs- und Notfallprozesse erleichtern Übergaben und gewährleisten Kontinuität, auch bei wechselnden Teamkonstellationen.

Nachweis und Transfer: Teilnahmebescheinigung und optionale Follow-ups

Abschließend dokumentiert eine Teilnahmebescheinigung die erworbenen Kompetenzen. Optional vertiefen Follow-up-Sessions spezifische Fragestellungen aus laufenden Projekten, unterstützen bei der Einführung neuer Workflows und begleiten den Transfer in den Arbeitsalltag. So bleiben Projektziele, Qualitätsstandards und Betriebssicherheit auch nach dem Training transparent und messbar.

Individuelle Schulungen - passend zu Ihren Anforderungen

Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.

Inhouse &
Firmenseminare

Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Unsere Schulungsorte

Deutschland

BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

Österreich

GrazInnsbruckLinz
SalzburgWien

+ 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

Sie haben Fragen?

Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

+49 521 968774-0


Meinen Sie...

bitte warten...

PC Kurse

Sie erreichen uns

Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

+49 521 968774-0

medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld

E-Mail: info@medienreich.com