Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Professionelles Arbeiten mit Microsoft SharePoint Server (nach MOC 20331)
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
Das Seminar "Professionelles Arbeiten mit Microsoft SharePoint Server" richtet sich bevorzugt an IT-Professionals mit mindestens einjähriger Erfahrung in der Bereitstellung und Verwaltung mehrerer SharePoint Farmen eines Unternehmens.
Im Seminar werden Ihnen alle Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die die Voraussetzung zur Konfiguration und Administration einer Microsoft SharePoint Server Umgebung bilden. Die Kombination aus theoretischen Vorträgen und praktischen Übungseinheiten vertieft Ihre während der Seminardauer erworbenen Kenntnisse zum Thema Konfiguration sowie wichtige Leitlinien und Denkansätze zur optimalen Server-Bereitstellung. Nach Abschluss des Seminars besitzen Sie grundlegende Kenntnisse in Bereichen wie beispielsweise:- Entwurf einer Informationsarchitektur
- Konfiguration von Benutzerprofilen
- Entwurf logischer und physikalischer Architekturen
- Überwachung der SharePoint Umgebung
-
Kursinhalte
- Modul 1: Einführung zum Thema SharePoint Server 2013
- SharePoint Bereitstellung und die Schlüsselkomponenten
- Die neuen Features in SharePoint 2013
- SharePoint 2013 und die Bereitstellungsoptionen
- Modul 2:Entwurf einer Informationsarchitektur
- Geschäftsanforderungen identifizieren
- Basis für Business-Anforderungen
- Informations-Organisation für SharePoint2013
- Planung der Erkennbarkeit
- Modul 3: Logische Architekturen und deren Entwurf
- Logische Architektur des SharePoint Server 2013
- Logische Architektur und deren Dokumentation
- Modul 4: Entwurf von physikalischen Architekturen
- Entwurf der physischen Komponenten für die Bereitstellung des SharePoints
- Entwurf unterstützender Komponenten für die Bereitstellung des SharePoints
- Farm-Topologien des SharePoints
- Zuordnung des logischen Architektur-Designs zum physikalischen Architektur-Design
- Modul 5: Installation und Konfiguration des SharePoint Server 2013
- Die Installation des SharePoint Server 2013
- Installation von Skripts und Konfiguration
- Konfiguration der Einstellungen für SharePoint Server 2013-Farm
- Modul 6: Webanwendungen und Website-Sammlungen und deren Erstellung
- Erstellung der Webanwendungen
- Konfiguration der Webanwendungen
- Erstellung und Konfiguration der Website-Sammlungen
- Modul 7: Dienstanwendungen - Planung und Konfiguration
- Einführung in die Architektur der Service-Applikationen
- Dienstanwendungen - Erstellung und Konfiguration
- Modul 8: Benutzer und Berechtigungen verwalten
- Autorisierungen für SharePoint 2013
- Zugriffsverwaltung für definierte Inhalte
- Modul 9: Konfiguration von Authentifizierungen
- Authentifizierungs-Übersicht
- Konfiguration von Verbundauthentifizierungen
- Server zu Server-Authentifizierung konfigurieren
- Modul 10: Konfiguration der Sicherheitseinstellungen auf Farmebene
- Absicherung der Plattform
- Konfiguration der Sicherheitslevel auf Farmebene
- Modul 11: Verwaltung von Content Types, Term Stores und Term Sets
- Verwaltung der Content Types
- Erklärung zu Term Stores und Term Sets
- Verwaltung der Term Stores und Term Sets
- Modul 12: Benutzerprofile und deren Konfiguration
- Konfiguration der Service-Apps für Benutzerprofile
- Administration von Benutzerprofilen und Gruppenprofilen
- Modul 13: Konfiguration der SharePoint Enterprise-Suche
- Einführung in die Architektur der Such-Services
- Konfiguration der SharePoint Enterprise-Suche
- Administration der SharePoint Enterprise-Suche
- Modul 14: Wartung und Überwachung der Umgebung des SharePoint Servers 2013
- Die SharePoint Server 2013-Umgebung und deren Überwachung
- Optimierung der SharePoint-Umgebung
- Planung und Konfiguration von Zwischenspeichern
- Fehlerbehebung und Problembehandlung innerhalb der SharePoint Umgebung 2013
Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 4 Tage - 5 Tage3 - 8 Personen: 5 Tage -
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
Spezial-Training
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Preis: auf Anfrage
Angebot anfordern- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »