Prompt Engineering
2 Tage Kompakt-Training
-
Kursbeschreibung
"Prompt Engineering" ist der Schlüssel zur Maximierung der Leistungsfähigkeit und Effizienz moderner KI-Modelle. In dieser Schulung führen wir Sie von den Grundlagen bis zu den fortgeschrittenen Techniken des Prompt Engineerings. Beginnen Sie mit einem tiefen Verständnis für die Bedeutung und Anwendung von Prompts, von ihrer Geschichte bis zu ihrer Relevanz in aktuellen KI-Systemen.
Lernen Sie, wie Sie Prompts effektiv für verschiedene KI-Modelle, von Chatbots bis zu Text- und Bildgenerierungssystemen, designen. Dabei legen wir Wert auf die Best Practices des Prompt Engineerings, bei denen iterative Designs, gründliche Tests und stetige Anpassungen im Vordergrund stehen. Die erweiterten Techniken öffnen Ihnen die Tür zu spezialisierten Anwendungen, beispielsweise für multilinguale Interaktionen oder kulturspezifische Kontexte.
Ein zentrales Thema unserer Schulung ist die Ethik im Prompt Engineering. Es ist unerlässlich, die Herausforderungen und Voreingenommenheiten zu verstehen, die in KI-Systemen auftreten können, und zu lernen, wie man sie adressiert und minimiert.
Da das Prompt Engineering auch in Geschäftsanwendungen immer relevanter wird, bieten wir Ihnen praxisnahe Einblicke in Bereiche wie Kundeninteraktion, Marketing und Forschung. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft des Prompt Engineerings, diskutieren aktuelle Trends und bieten Ressourcen für Ihre fortlaufende Weiterbildung.
Mit einer Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Workshops und Gruppendiskussionen gewährleistet dieser Kurs, dass Sie bestens gerüstet sind, um die Kunst des Prompt Engineerings in Ihren Projekten und im Berufsalltag effektiv einzusetzen.
-
Kursinhalte
1. Einführung in Prompt Engineering
- Definition und Bedeutung von Prompts
- Geschichte und Evolution des Prompt Engineerings
- Anwendungsgebiete und Relevanz in KI-Systemen
2. Grundlagen des Prompt Designs
- Struktur und Bestandteile eines effektiven Prompts
- Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Prompts
- Klarheit, Präzision und Eindeutigkeit in Prompts
3. Verwendung von Prompts in verschiedenen KI-Modellen
- Prompts in Chatbots und Konversations-AIs
- Prompts in Textgenerierungssystemen wie Chat GPT
- Prompts in Bildgenerierungssystemen und KI-Kunst
4. Best Practices im Prompt Engineering
- Iteratives Design und Testen von Prompts
- Analyse und Anpassung basierend auf KI-Feedback
- Vermeidung häufiger Fehler und Stolperfallen
5. Erweiterte Techniken
- Hierarchische und sequenzielle Prompts
- Dynamische und kontextabhängige Prompts
- Prompts für multilinguale und kulturelle Anwendungen
6. Ethik und Bias im Prompt Engineering
- Erkennen und Vermeiden von Voreingenommenheit in Prompts
- Ethische Überlegungen und Verantwortung im Design von Prompts
- Umgang mit sensiblen und kontroversen Inhalten
7. Integration von Prompts in Geschäftsanwendungen
- Kundeninteraktion und Kundendienst
- Marketing und Werbung
- Forschung und Datenanalyse
8. Zukunft des Prompt Engineerings
- Aktuelle Trends und Forschungsbereiche
- Potenzielle Entwicklungen und Herausforderungen
- Fortlaufende Weiterbildung und Ressourcen
9. Praktische Workshops und Übungen
- Erstellen Sie eigene Prompts und testen Sie sie in realen KI-Systemen
- Gruppendiskussionen und Feedback-Sessions
- Case Studies und Beispiele aus der Industrie
Tipp: Empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 1 Tage - 2 Tage3 - 8 Personen: 2 Tage -
Förderungsmöglichkeiten
KOMPASS ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) zur Qualifizierung von Solo-Selbstständigen.
Informationen zu KOMPASS finden Sie hier: https://www.esfplus.de/kompass.
Im Vorfeld ist ein Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle notwendig: https://www.esf.de/portal/SharedDocs/PDFs/DE/Programme-2021-2027/BMAS/kompass_anlaufstellen.pdf?__blob=publicationFile&v=34
-
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Interesse an künstlicher Intelligenz und ihren Anwendungsmöglichkeiten ist jedoch von Vorteil.
Bitte erstellen Sie vor dem Kurs einen ChatGPT-Account, den Sie in der Schulung nutzen können.
-
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Praxisorientiertes Lernen
Unsere Trainer:innen kommen direkt aus der Praxis und vermitteln Inhalte, die sofort anwendbar sind – mit echten Beispielen, relevanten Tools und Übungen.
Flexible Formate
Online, vor Ort oder als Inhouse-Schulung – Sie entscheiden, was am besten zu Ihrem Zeitplan und Team passt.
Schneller Lernerfolg
Dank kompakter Wissensvermittlung mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle erzielen Sie Fortschritte in kurzer Zeit. -
Kundenbewertungen
Sehr freundlicher und kompetenter Dozent.
LWV Hessen ◆Sehr professionell und sehr gut vorbereitet auf die Anwendung, die für mich persönlich anwendbar sind. Tolles und umfangreiches Material für späteres Nachlesen. Sehr sympathischer und authentischerer Trainer.
Peter Lipa ◆sympathisch, klasse - einfach gut
Frank Beckwermert Westfalen AG ◆praxisnah, super viel Material zum Nachlesen, sehr angenehm
Gesamtmetall ◆Meine Erwartungen an die Veranstaltungen wurden deutlich übertroffen und ich empfehle das Seminar sehr gerne allen, die ebenfalls in den Bereich der Bildgenerativen AI Systeme einsteigen möchten.
Die Inhalte waren nicht nur informativ, sondern wurden nach mit vielen praktischen Anwendungen vertieft. Die neuen Erkenntnisse sind von großem Wert für mich und werden in meinem Arbeitsalltag sehr häufig Anwendung finden.Auf Wunsch anonymisiert ◆Der Dozent ist sehr freundlich, umsichtig und zuvorkommend. Er hat mir einen sehr großen, bunten Blumenstrauß an Möglichkeiten überreicht.
Uni Jena M&V ◆Herr xxx hat das wirklich sehr gut gemacht. Er konnte auch jede inhaltlicher Richtungsänderung durch Anfragen der Teilnehmer super mitmachen und war überall echt gut informiert und kompetent.
Zudem hat er viele und hilfreiche Infomaterialien zur Verfügung gestellt, das ist so in der Offenheit auch nicht selbstverständlich.
Festo SE & Co. KG ◆Kurzweilig - sehr bereichsübergreifend alle verwandten Themen mit behandelt.
Festo ◆War rund um gelungen. Ich habe viel für mich und das Unternehmen mitgenommen. Werde ich definitiv weiterempfehlen.
Vielen Dank für diesen tollen Kurs!!!DPhE ◆
17 Teilnehmer besuchten bereits diesen Kurs.
Sony, VW, itelligence, EADS, Sanyo, Sage

Mit über 1.000 jährlich durchgeführten Adobe Trainings ist medienreich einer der erfolgreichsten Anbieter von Adobe Schulungen.
Profitieren auch sie von unseren zertifizierten Adobe-Experten, die ihr Wissen anhand realistischer und praxisorientierter Übungen und Szenarien mit wertvollen Tipps und Tricks für die Praxis vermitteln.
Medienreich bietet alle Schulungen flexibel als offene- oder individuelle auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Schulungen als Präsenz- und Live-Online-Schulungen an.
Mit modern ausgestatteten Räumen und fundierter Expertise garantieren wir erstklassigen Lernerfolg.
Profitieren Sie von der Qualität eines zertifizierten Training Centers – für Ihre kreativen Projekte mit Adobe-Software!
- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »