Live Chat

Atlassian Schulungen

die perfekt zu Ihnen passen

Bundesweit Präsenz & Live-Online

  • Kurse für Anfänger bis zum Profi
  • Praxisorientierte Workshops
  • Individuelle Schulungskonzepte
Focus Siegel 2025 Atlassian Schulungen

Atlassian steht für praxisnahe Collaboration- und DevOps-Plattformen, die agile Produktentwicklung, IT-Service-Management und Wissensmanagement verbinden. Trainings zu Jira, Confluence, Bitbucket, Jira Service Management und Trello vermitteln das methodische und technische Know-how, um Workflows zu standardisieren, Abhängigkeiten sichtbar zu machen und Release-Zyklen verlässlich zu planen. mehr »

9 von 9 gefundenen Schulungen angezeigt

Confluence - Für Administrator:innen

In unserem Confluence Training werden Sie als Administrator mit dem nötigen Fachwissen rund um die Wiki-Software ausgestattet und praxisnah geschult.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Jira - Für Administrator:innen

In unserer Jira Schulung für Administratoren werden Sie mit dem nötigen Fachwissen rund um die Projektmanagement-Software Jira ausgestattet und praxisnah geschult.

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Nennen Sie uns Ihr Wunschseminar

Wir erstellen für Sie die passgenaue Weiterbildung, die Sie weiterbringt.

Trello

Lernen Sie das Projekt- und Aufgabenmanagement mit Trello.

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Jira - Grundlagen & Aufbau

In unserer Jira Schulung lernen Sie den Umgang mit dem Aufgaben- und Projektmanagementtool aus dem Hause Atlassian.

1 Tag | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Beratung erwünscht?

Unsere Seminarberatung freut sich auf Ihren Kontakt und berät Sie gerne.

Jira - Fortschritt

So nutzten Sie die Möglichkeiten von Jira noch besser aus!

2 Tage | 12 Termine
| 24 Schulungsorte oder Live-Online

Confluence - Grundlagen & Aufbau

In unserer Confluence Schulung werden Sie mit dem nötigen Fachwissen rund um die Wiki-Software Confluence ausgestattet und praxisnah geschult.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Maßgeschneiderte individuelle Schulungen

Perfekt auf Ihre Anforderungen ausgerichtete Schulungen

Confluence - Fortschritt

So machen Sie Confluence zum Dreh- und Angelpunkt bei der täglichen Arbeit!

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Jira & Confluence

Lernen Sie das perfekte Zusammenspiel von Confluence und Jira.

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Jira - Big Picture

Steigern Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen mit unserem Kurs "Jira - BigPicture", der Ihnen fundierte Einblicke und praxisnahe Fähigkeiten vermittelt, um Projekte effektiv und effizient zu planen, zu steuern und zum Erfolg zu führen!

Individuelle Schulung oder Workshop
| Bundesweit oder Live-Online

Atlassian Schulungen: Teams befähigen, Prozesse beschleunigen, Projekte transparenter steuern

Fundierte Schulungen übersetzen Best Practices wie Scrum, Kanban und ITIL in anwendbare Konfigurationen und befähigen Teams, Atlassian-Tools sicher zu administrieren und im Tagesgeschäft messbare Effekte zu erzielen.

Jira Software: Agile Planung, Priorisierung und Nachverfolgung

Jira Software bildet den Kern vieler agiler Toolchains. In Einsteigerkursen wird die Struktur aus Projekten, Vorgangstypen, Workflows, Boards und Berechtigungen nachvollziehbar aufbereitet, damit Produkt- und Entwicklungsteams Epics, User Stories und Tasks konsistent erfassen. Aufbau-Trainings vertiefen die Konfiguration von Schemes, die Modellierung komplexer Zustandsübergänge sowie Automatisierungen für Benachrichtigungen, Felder und Übergaben. Ein besonderer Fokus liegt auf Schätzverfahren, Sprint-Planung, Backlog-Hygiene und Metriken wie Burndown, Velocity und Cumulative Flow, damit Kapazitäten realistisch geplant und Engpässe früh erkannt werden.

Advanced Roadmaps und Skalierung agiler Portfolios

Für skalierte Umgebungen zeigen vertiefende Schulungen, wie Advanced Roadmaps Initiativen, Teams und Abhängigkeiten in mehrstufigen Hierarchien zusammenführt. Szenarien, Release-Forecasts und Kapazitätsplanung werden so auf Portfolio-Ebene konsistent, ohne die operative Arbeit der Teams zu stören. Teilnehmende lernen, Datenqualität über Projekte hinweg sicherzustellen und Portfolioansichten für Stakeholder aufzubereiten.

Jira Service Management: ITSM mit Tempo und Transparenz

Jira Service Management verbindet Anfrage-, Incident-, Problem- und Change-Prozesse mit klaren Service Levels und Wissensartikeln. Trainings vermitteln, wie Service-Portale gestaltet, Formulare strukturiert und Genehmigungs-Workflows etabliert werden. Reporting und Dashboards unterstützen Betriebsstabilität und Compliance, während Automatisierungen wiederkehrende Tätigkeiten reduzieren. Fortgeschrittene Inhalte betreffen Konfigurationen nach ITIL-Praxis, Major-Incident-Handling, Eskalationen sowie die Verzahnung mit CMDB-Daten und Deployment-Pipelines.

Confluence: Wissensmanagement, das mit Projekten mitwächst

Confluence dient als zentrale Wissensbasis für Anforderungen, Architekturentscheidungen, Runbooks und Meeting-Protokolle. Schulungen zeigen, wie Bereiche strukturiert, Vorlagen standardisiert und Berechtigungen sauber gesetzt werden. Der Einsatz dynamischer Makros, Inline-Reviews und Seitenversionierung sorgt für Nachvollziehbarkeit, während Seitenlayouts, Indexierung und Verlinkungen die Auffindbarkeit erhöhen. In fortgeschrittenen Modulen geht es um Content-Governance, Lebenszyklusregeln und die Integration von Confluence-Seiten in Jira-Vorgänge.

Dokumentierte Prozesse und geprüfte Compliance

Regulierte Umfelder profitieren von klaren Freigabe-Workflows, auditierbaren Änderungen und nachvollziehbaren Verantwortlichkeiten. Trainings vermitteln, wie Confluence Vorlagen, Labels und Prüfpfade nutzt, um Prozessdokumentationen revisionssicher zu pflegen und Auditorien verständlich bereitzustellen.

Bitbucket und CI/CD: Versionskontrolle trifft automatisierte Qualität

Mit Bitbucket werden Pull Requests, Branching-Modelle und Code-Reviews in den Alltag integriert. Schulungen erläutern bewährte Branch-Strategien, verpflichtende Reviews und Qualitäts-Gates. In Kombination mit Pipelines oder angebundenen CI/CD-Systemen entstehen wiederholbare Build-, Test- und Deploy-Prozesse. Inhalte reichen von Repository-Struktur, Berechtigungsmodellen und Merge-Checks bis zu Artefaktmanagement, Secret-Handling und Tracing zwischen Commit, Ticket und Deployment.

Trello: Visuelles Arbeiten für Teams jenseits der Softwareentwicklung

Trello ermöglicht leichtgewichtige, visuelle Prozesse für Marketing, HR, Vertrieb oder Event-Management. Trainings zeigen, wie Boards, Listen und Karten standardisiert und mit Vorlagen, Etiketten und Checklisten versehen werden. Butler-Automatisierungen sorgen für wiederholbare Abläufe, Fristen und Benachrichtigungen. Die Integration in Jira und Confluence stellt sicher, dass einfache Aufgabenverwaltung und professionelle Projektsteuerung nahtlos zusammenspielen.

Cloud, Data Center und Migration: Architektur und Wegwahl fundiert treffen

Atlassian Cloud bietet schnelle Skalierung, vereinfachte Administration und ein hohes Innovationstempo. Data-Center-Deployments adressieren hingegen besondere Anforderungen an Isolation, Erweiterbarkeit oder regulatorische Kontrolle. Schulungen vergleichen Betriebsmodelle, Lizenzierung, Sicherheitsfunktionen, Datenresidenz und Integrationspfade. Für Migrationsprojekte werden Assessment, Test-Migrationen, Bereinigungen von Projekten, Feldern und Workflows sowie Cutover-Strategien vermittelt, um Downtime zu minimieren und Datenkonsistenz zu gewährleisten.

Sicherheit, Compliance und Rechtekonzepte

Trainings behandeln SSO/SAML-Anbindung, SCIM-Provisionierung, Conditional Access und Audit-Logs. Rollen- und Gruppenmodelle werden so gestaltet, dass Least-Privilege-Prinzipien gewahrt bleiben und Zugriffe revisionsfest dokumentiert werden. Ergänzende Inhalte adressieren Verschlüsselung, Backup-Strategien und Aufbewahrungsregeln.

Administration und Governance: Stabilität im Tagesbetrieb

Admins lernen, Instanzen übersichtlich zu strukturieren, globale und projektbezogene Schemes zu kuratieren und Konfigurationen versionsfähig zu dokumentieren. Monitoring, Health-Checks und Wartungsfenster werden planbar, während Change-Richtlinien die Qualität in Multi-Team-Umgebungen sichern. Schulungen berücksichtigen auch App-Ökosysteme, bewertete Erweiterungen und Richtlinien zur Vermeidung von Konfigurations-Drift.

Methodik und Reporting: Von Tickets zu Kennzahlen mit Aussagekraft

Werkzeuge entfalten ihren Nutzen erst mit sauberer Datenerfassung und passenden Auswertungen. Trainings zeigen, wie Dashboards, JQL-Abfragen, Metriken für Durchlaufzeiten, Service Levels oder Release-Frequenzen entwickelt werden. Dadurch entstehen faktenbasierte Steuerungsinstrumente für Roadmaps, Sprint-Reviews, Betriebsberichte und Management-Updates, ohne die Teams mit manuellen Statusmeldungen zu belasten.

Zielgruppen und Lernpfade: Rollenorientiert zum Erfolg

Einsteigerkurse legen das Fundament für sichere Bedienung, Terminologie und Navigation. Aufbaukurse für Product Owner, Scrum Master und Projektleitung konzentrieren sich auf Planungs- und Reporting-Fähigkeiten, während Administrator-Tracks Konfiguration, Sicherheit und Skalierung vertiefen. Entwicklungs- und DevOps-Teams profitieren von Inhalten zu Branching-Workflows, Review-Kultur und Continuous Delivery. Service-Teams erhalten klare Leitplanken für Ticket-Qualität, Kategorisierung und Eskalationsprozesse.

Formate: Präsenz, Live-Online und Inhouse nach Bedarf

Offene Präsenztermine bieten strukturierte Lernumgebungen und direkten Austausch mit Trainerinnen und Trainern. Live-Online-Formate kombinieren Interaktivität mit räumlicher Flexibilität und ermöglichen Übungen in realitätsnahen Szenarien. Individuelle Firmenschulungen passen Inhalte, Beispiele und Tempo an konkrete Anwendungsfälle an, wodurch produktive Ergebnisse bereits während des Trainings entstehen. Kleine Gruppen, praxisorientierte Hands-on-Übungen und didaktisch klare Unterlagen sichern nachhaltigen Lernerfolg.

Integration im Atlassian-Ökosystem: End-to-End-Flüsse ohne Brüche

Schulungen veranschaulichen, wie Vorgänge, Dokumentation und Code über Verlinkungen und Smart-Integrationen zusammenfinden. Entwicklungs-Tasks referenzieren Commits und Pull Requests, Confluence-Seiten dienen als Quelle für Anforderungen und Betriebsdokumente, Service-Tickets fließen zurück in Problem- und Change-Prozesse. Dieses Zusammenspiel sorgt für lückenlose Nachvollziehbarkeit von der Idee über die Umsetzung bis in den Betrieb.

Buchung und Organisation: Transparente Inhalte, klare Lernziele, zertifizierter Abschluss

Kursbeschreibungen formulieren Lernziele, Voraussetzungen und Zielgruppen eindeutig, damit Auswahl und Planung unkompliziert verlaufen. Nachweisbare Lernergebnisse werden durch Teilnahmebescheinigungen dokumentiert und lassen sich in Kompetenzprofile integrieren. Begleitmaterialien helfen beim Transfer in den Arbeitsalltag, während Follow-up-Optionen den Aufbau aufeinander abgestimmter Lernpfade unterstützen.

Individuelle Schulungen - passend zu Ihren Anforderungen

Inhouse-Schulungen & Firmenseminare - bei Ihnen, Online oder bei medienreich.
Wählen Sie das Lernformat, das am besten zu Ihnen passt.

Inhouse &
Firmenseminare

Mit individuellen Inhalten aus unserem Programm.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Individuelle
Workshops

Arbeiten Sie an Ihren Projekten & Aufgaben mit unseren Experten.

Termin, Dauer und Ort nach Ihren Wünschen.

Mehr erfahren

Unsere Schulungsorte

Deutschland

BerlinBielefeldBremenDortmundDresdenFrankfurt am MainFreiburgHamburgHannoverKassel
KielKoblenzKölnLeipzigMünchenNürnbergSaarbrückenStuttgart

Österreich

GrazInnsbruckLinz
SalzburgWien

+ 1.000 IT & KI Kurse für Präsenz- und Live-Online Schulungen

Jetzt Ihre perfekte IT-Schulung finden

Sie haben Fragen?

Unsere Seminarberater/-innen sind gern für Sie da
Mo. - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

+49 521 968774-0


Meinen Sie...

bitte warten...

PC Kurse

Sie erreichen uns

Mo. – Fr.: 08:30 – 16:30 Uhr

+49 521 968774-0

medienreich Training GmbH
Hermannstraße 3
33602 Bielefeld

E-Mail: info@medienreich.com