Für die grundlegende Funktion dieser Website nutzen wir so wenig Cookies wie möglich. Nur wenn Sie damit einverstanden sind, kommen auch Cookies für erweiterte Funktionen oder Marketingzwecke zum Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Microsoft SharePoint - Update für Administratoren
Kompakt-Intensiv-Training
-
Kursbeschreibung
In unserer Schulung "Microsoft SharePoint - Update für Administratoren" lernen Sie die Architektur von SharePoint Server kennen und erfahren, wie eine SharePoint Single Server Farm installiert und konfiguriert wird.
Zu Beginn der Schulung lernen Sie, auf welche Weise eine SharePoint-Website zur Teamarbeit eingesetzt werden kann. Anschließend wird beschrieben, wie freigegebene Dokumente bearbeitet werden können und wie die Integration mit den Office-Anwendungen Outlook, Access und Excel erfolgt. Dann erfahren Sie, wie Sie SharePoint-Daten auch offline nutzen können und wie Webparts verwendet und integriert werden.
Die Schulung "Microsoft SharePoint - Updatefür Administratoren" fährt fort mit einem Überblick über die Neuerungen bei der Konzeption von Microsoft SharePoint-Infrastrukturen. Im Anschluss daran lernen Sie, SharePoint zu installieren und zu konfigurieren. Wie die Zusammenarbeit mithilfe einer SharePoint-Seite erfolgt und wie Dokumente veröffentlicht werden, wird ebenfalls genauer erläutert. Nach einem Überblick über das Content Management mit SharePoint lernen Sie Möglichkeiten der Datenvisualisierung sowie verschiedene SharePoint-Lösungen kennen.
Im nachfolgenden Schulungsabschnitt erhalten Sie zunächst einen Überblick über die SharePoint-Server-Produktwelt. Anschließend zeigt Ihnen die "Microsoft SharePoint - Update für Administratoren"-Schulung die Neuerungen und Unterschiede im Vergleich zur vorherigen SharePoint Server-Version auf. Nachdem Sie erfahren haben, wie eine Single Farm-Umgebung installiert wird, lernen Sie mit der Windows Powershell die in SharePoint integrierte Verwaltungskonsole kennen. Im Anschluss daran werden die Sicherung und Wiederherstellung sowie die Konfiguration von Berichterstattung und Protokollierung genauer beschrieben.
Im weiteren Verlauf der Schulung "Microsoft SharePoint - Update für Administratoren" lernen Sie, Webanwendungen zu verwalten und ein Portal aufzubauen. Die Arbeit mit SharePoint-Objekten und dem SharePoint-Designer wird ebenfalls im Rahmen dieser Schulung beschrieben. Nach einer Einführung in die Enterprise Features und Service Application-Infrastruktur für komplexe Farmen werden Ihnen deren Komponenten genauer vorgestellt. Nach einem Überblick über die Excel-, Business Connectivity- und Benutzerprofildienste erfahren Sie, wie Sie die Forms Services konfigurieren. Auch die Konfiguration von Single Sign On (SSO) und der Inhaltsbereitstellung wird in diesem Zusammenhang angesprochen. Zum Abschluss der Schulung lernen Sie, wie Sie mit Varianten für die Mehrsprachigkeit arbeiten und wie die Absicherung erfolgt. -
Kursinhalte
Websites für die Zusammenarbeit in Teams:- Eine Teamsite erstellen
- Beispiele für die Nutzung von Listen
- Erstellen von Listen
- Verwendung von Ansichten
- Dokumentenbibliotheken (Bilder, Word, Excel, InfoPath, PowerPoint, Sonstiges)
Bibliotheken - Bearbeiten und Ändern freigegebener Dokumente:- Versionskontrolle
- Genehmigung und Ablehnung von Inhalten
- Umfragen
- Diskussionsrunden
- Benachrichtigungen
- Effizientes Nutzen von Schnittstellen zu sonstigen Office-Anwendungen (WebDAV)
Office-Integration:- Excel-Integration
- Outlook-Integration
- Access-Integration
Offline-Verwendung von SharePoint 2013:- Einführung in SharePoint SkyDrive/Workspace
- Download von Microsoft SharePoint-Daten
- Offline-Änderung von SharePoint-Daten
- Synchronisieren von SharePoint-Daten
Webparts:- Verwendung und Integration von Webparts
Die Konzeption von Microsoft SharePoint-Infrastrukturen - Neuerungen:- Wissensmanagement als zentrale Idee von SharePoint
- Dokumentenablage
- SharePoint-Architektur
- SharePoint-Struktur
Installieren und Konfigurieren von SharePoint 2013:- Die Infrastruktur von SharePoint
- Die SharePoint-Grundinstallation
- Die SharePoint-Zentraladministration
Zusammenarbeit und Veröffentlichung:- SharePoint-Seiten
- Gliederung einer Microsoft SharePoint-Seite
- Navigation
- Die Bibliotheken von SharePoint
- SharePoint-Listen
Content Management:- Datenklassifikation mit Inhaltstypen
- Microsoft Office-Integration
- Besprechungsarbeitsbereich
- Integration von Outlook/Excel/Access
- Metadaten
Datenvisualisierung:- Excel-Dienste
- Visio-Dienste
- Formulare mit InfoPath
- SQLL-Reporting-Dienste mit SharePoint
Lösungen für SharePoint:- Daten integrieren mit BCS
- Der SharePoint-Designer
- OOTB-Workflows/li]
- SharePoint-Designer Workflows
Die SharePoint Server 2013 Produktwelt:- Zusammenarbeit
- Content Management
- Indizierung und Suche
- Portaldienste
- Performancepoint und Forms Services
- Visio/Excel/Access Services
- Verwaltete Metadatendienste
Unterschiede und Neuerungen im Vergleich zur Vorgängerversion SharePoint Server 2010:- Entfernte Funktionen
- Neue Funktionen (Social Computing, Exchange Team Mailboxen, Application Model, eDiscovery)
Installieren einer Single-Farm-Umgebung
Die Powershell - eine integrierte Verwaltungskonsole für SharePoint
Konfigurieren einer Single-Farm-Umgebung:- Verteilergruppen
- E-Mail-Konfiguration
- Dateitypen
- Dienstkonten
- Zeitgeberauftragsdefinitionen/-administration
SharePoint sichern und wiederherstellen
Konfigurieren von Protokollierung und Berichterstattung
Webanwendungen verwalten:- Authentifizierungsmechanismen
- Definieren von verwalteten Pfaden
- Datenbankverwaltung
- Verwalten der Sicherheit
- Suchdienste
Portalaufbau:- Navigations- und Seitenstrukturen erstellen
- Zentrale Rechte über Webanwendungs-Benutzerrichtlinien erstellen
Verwendung von SharePoint-Objekten:- Site- und List-Templates definieren
- Inhaltstypen definieren
- Verwaltung von Workflows
Verwendung des Microsoft SharePoint Designers 2013:- Vornehmen von optischen Anpassungen
- Mit Masterpages arbeiten
- Definition und Erstellung von komplexeren Workflows
Einführung in die Enterprise Features und die Service Applications-Infrastruktur für komplexe Farmen
Verschiedene Einsatzszenarien auf Grundlage von Hosting- und Lastverteilungsszenarien (Mandantenfähigkeit):- Definition von Anwendungsproxygruppen
- Zuordnung von Anwendungsproxygruppen zu Webanwendungen
Die Komponenten von Enterprise und der Service Applications-Infrastruktur im Überblick:- Die Suchfunktion von SharePoint 2013
- Benutzerprofildienste
- Repository Services
- Forms Services
- PerformancePoint-Dienste
- Excel/Access/Visio Services
- Verwaltete Metadatendienste
- Business Connectivity Services
Die Service Applications-Komponenten konfigurieren und einsetzen:- Die SharePoint Server 2013 Suche: Aufbau der Suche
- Index
- Crawl
- Query
Excel Services:- Die Einstellungen der Excel Services bearbeiten
- Vertrauenswürdige Datenverbindungsbibliotheken
- Vertrauenswürdige Dateispeicherorte
- Benutzerdefinierte Funktions-Assemblys
- Sichere Datenprovider
Business Connectivity Services:- Importieren der Anwendungsdefinition
- Anwendungen anzeigen lassen
- Definition und Anzeige externer Inhaltstypen
- Berechtigungen
Benutzerprofildienste:- Eigenschaften der Benutzer
- Berechtigungen für Benutzerprofile
- Synchronisierung
- My-Site-Konzepte
- Organisationsverwaltung
Konfigurieren der Forms-Dienste:- Verwaltung von Formularvorlagen
- Konfiguration von InfoPath Forms Services
- Hochladen von Formularvorlagen
- Verwaltung von Datenverbindungsdateien
- Verwaltung von Webdienstproxys
Single Sign On (SSO) installieren und konfigurieren
Konfigurieren der Inhaltsbereitstellung
Mit Varianten für die Mehrsprachigkeit arbeiten
Absicherung:- Internet Information Services (IIS)
- Zentraladministration
- SQL-Server
- Internetszenarien und Extranet
Tipp: empfohlene Trainingsdauer für alle Kursinhalte:1 - 2 Personen: 2 Tage - 3 Tage3 - 8 Personen: 3 Tage -
Unterrichtszeiten
(8 x 45 Minuten)
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr -
Vorteile
Unsere Garantien, damit Ihr Training auch garantiert ein Erfolg wird
- Qualitätsgarantie
- Zufriedenheitsgarantie
- Durchführungsgarantie
- Investitionsgarantie
Zertifizierung
medienreich ist zertifizierter Trainingspartner von Adobe, Autodesk und Corel. Nur ausgewählte Unternehmen mit einem sehr hohen Qualitätsniveau erhalten diese Zertifizierung. Ihr Garant für eine kompetente Wissensvermittlung.
Rabattsystem für öffentliche Trainings- 5 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 - 3 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 2. oder 3. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 10 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von 4 - 6 Personen für ein Training oder für die Buchung eines 4. oder 5. Trainings innerhalb eines Jahres.
- 15 % Rabatt bei gleichzeitiger Anmeldung von mindestens 7 Personen für ein Training oder ab der Buchung eines 6. Trainings innerhalb eines Jahres.
-
Kundenbewertungen
Spezial-Training
Sie haben Fragen? Gern beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Preis: auf Anfrage
Angebot anfordern- Durchführungsgarantie »
- Zufriedenheitsgarantie »
- Qualitätsgarantie »